top of page

Wenn Kohl zum Schatz wird – Chilspeler Landfrauen entdecken das Fermentieren

Die Chilspeler Landfrauen trafen sich  zu einem besonderen Kursangebot: Unter dem Motto „Gesund, haltbar und voller Geschmack“ drehte sich alles ums Fermentieren. Rund 12 interessierte Teilnehmerinnen fanden sich in der Lupe ein, um alte Konservierungsmethoden neu zu entdecken.

Kursleiterin Céline Frei aus Hettenschwil, führte die Landfrauen Schritt für Schritt in die Kunst des Fermentierens ein. Dabei erklärte sie nicht nur die Grundlagen des Milchsäureprozesses, sondern gab auch viele praktische Tipps, wie Gemüse aller Art zu gesunden Köstlichkeiten veredelt werden kann.

Mit viel Eifer wurden Weißkohl, Karotten und Rote Bete geschnippelt, gewürzt, geknetet und fest ins Glas geschichtet. Bald erfüllte der Duft von frischen Kräutern und Knoblauch und Zwiebel den Raum. „Das ist nicht nur gesund, sondern macht auch richtig Freude“, meinte eine Teilnehmerin lachend, während sie das Kraut stampfte.

Neben der Praxis kam auch die Theorie nicht zu kurz: Die Landfrauen erfuhren, welche wertvollen Vitamine und Milchsäurebakterien beim Fermentieren entstehen und warum Sauerkraut und Co. nicht nur haltbar, sondern auch besonders bekömmlich sind.

Mit vielen neuen Ideen und selbst gefüllten Gläsern gingen die Teilnehmerinnen nach Hause.

Die vollen Gläser lagern nun im Keller der Landfrauen. Dort können sie während der kommenden Tage und Wochen reifen und ihre typischen Aromen entfalten.

 

Bilder vergrössern, jeweils auf das entsprechende Bild klicken

bottom of page